Spoiler-Alarm: Wer Bio-Senf bisher nur
als Würzpaste kennt, die bereits
die alten Römer verwendet haben,
kann nach der Lektüre der folgen-
den Zeilen eventuell eine Horizont-
erweiterung erleben!
Dass sich die braune oder gelbe
Senfsaat auch zum Öl pressen
eignet, ist auf Grund seiner Ver-
wandtschaft zum Kreuzblütler Raps
wenig verwunderlich. Interessant
hierbei ist, dass sich erst beim Ver-
mahlen und Vermischen mit
Wasser die scharfen Substanzen
bilden, die wir am handwerklich
hergestellten Senf so schätzen.
Unser Bio-Senföl hingegen ist nicht scharf, sondern mild-
würzig im Geschmack. Dass Bio-Senföl auf dem indischen
Sub-Kontinent bereits seit langem ein unverzichtbarer
Bestandteil der dortigen (ayurvedischen) Küche ist,
weckt ebenfalls unser Interesse. Sein günstiges Fett-
säureverhältnis und sein hoher Anteil an Mineralstoffen
sowie Vitaminen überzeugt uns nachdrücklich. Dass
Bio-Senföl als antibakteriell, krampf- und schleimlösend gilt,
räumt dann alle letzten Zweifel beiseite.
So freuen wir uns, thüringische goldene Bio-Senf-
saat vom Biohof Marold bei uns kaltpressen zu können,
um auch unsere hiesige Küche mit diesem vielseitigen
Pflanzenöl bereichern zu können.
Energie: 3404 KJ (828 kcal)
Fett: 92 g
davon gesättigte Fettsäuren: 6 g
davon einfach gesättigte Fettsäuren: 63 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 23 g
Kohlenhydrate: 0 g
davon Zucker: 0 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g
Senföl ist ein geniales Öl, da es in allen Facetten der Küche zum Einsatz kommen kann. Hoch erhitzbar mit einem
Rauchpunkt bei ca. 240°C eignet es sich problemlos zum Braten, Frittieren und Grillen. Doch auch in Salaten,
zu Antipasti oder Dressings macht es sich hervorragend und, kleiner Nebeneffekt, es bleiben alle wertvollen
Inhaltsstoffe dabei erhalten. Auch für die äußere Anwendung als Pflegeprodukt und Durchblutungsanregung
wird Senföl geschätzt, sowohl für die Haare als auch für die Haut.
Röstkartoffel-Salat mit Senföl
4 Personen
1 kg Kartoffeln
7 EL Senföl
1 EL Senf
1 EL Zitronensaft oder Essig
1 EL Honig
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Petersilie
1 Bund Radieschen
200 g Brechbohnen oder Erbsen
3 saure Gurken
Kartoffeln waschen oder schälen, mit 3 EL Senföl und Salz
vermengen & im Ofen bei 170°C Umluft 40 — 50 Minuten rösten,
bis die Kartoffeln leicht bräunlich sind. Dressing anrühren
aus 4 EL Senföl, 1 EL Senf, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Honig.
Frühlingszwiebeln, saure Gurken und Radieschen in feine
Scheiben schneiden. Petersilie fein hacken und die Brechbohnen
in mundgerechte Stücke schneiden. Zum Ende die
Röstkartoffeln mit dem Dressing und dem geschnittenem
Gemüse vermengen und genießen!
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren & vor Licht schützen.