Rapsöl ist unser Allrounder in der Küche und das über alle Jahres-
zeiten hinweg. Das „Olivenöl des Nordens“ erfährt in Leipzig eine
stetig steigende Nachfrage und wird jede Woche in unserer Mühle
hergestellt. Und wir sagen ja so gerne: Lieber um die Ecke als um
die halbe Welt. Eine Radtour im Frühjahr im Leipziger Land ist für
uns Pflicht. Der Anblick der gelb leuchtenden Rapsblüten erfreut
dann jedes Jahr aufs Neue unsere Augen, der Duft der Blüten macht
Lust auf die kommenden warmen Monate und wir sind
dann auch ganz beruhigt, dass wir, wenn alles so gut
weiter wächst, die neue Ernte einlagern und zu leckerem
Rapsöl verpressen können.
Wenn das Rapsmeer im Sommer seinen Zauber
verliert, beginnt für uns Ölmüller der eigentlich spannen-
de Part: Der Raps wurde über die letzten warmen Monate
von der Sonne getrocknet und die dunklen Rapsperlen
bilden sich in den Schoten aus. Die Ernte findet zwischen
Ende Juli und Ende August statt. In Fachkreisen sagt
man: Der Raps kann auch gerne mal Geburtstag haben.
Was so viel heißt wie: Nachdem er Ende August ausgesät
wurde, darf er bis zu einem Jahr bis zur Ernte auf den Feldern stehen bleiben.
Wir verwenden für unser Rapsöl ausschließlich
sächsische Bio-Rapsperlen vom Landwirtschaftsbetrieb
Volkmar Herbst aus Ablaß und von Torsten Klinge aus Liemehna, die wir
schonend unter 42°C in unserer Ölmühle pressen. So
bleibt die ausgewogene Zusammensetzung an Fett-
säuren optimal erhalten. Denn im Rapsöl stecken viele
ungesättigte Fettsäuren sowie ein günstiges Verhält-
nis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren, die wichtige
Funktionen in unserem Körper übernehmen. Damit
übernimmt unser Rapsöl einen besonders wertvollen Teil
einer ausgewogenen Ernährung.
Energie: 3404 KJ (828 kcal)
Fett: 92 g
davon gesättigte Fettsäuren: 7 g
davon einfach gesättigte Fettsäuren: 57 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 28 g
Kohlenhydrate: 0 g
davon Zucker: 0 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g
Es ist unser heimischer Allrounder unter den Ölen, der
vielfältig in der warmen & kalten Küche eingesetzt
werden kann. Ob zu Kartoffeln oder gebratenem Gemüse,
in Dressings, Marinaden oder Dips — mit seinem an-
genehm nussigen Geschmack verleiht es jeder Speise
eine herrliche Geschmacksnote. Unser Rapsöl ist
natürlich auch zum moderaten Anbraten, Dünsten
und Backen geeignet.
Pasta alla puttanesca
4 Personen
600 g Pasta
800 g frische Tomaten oder
aus der Dose
3 mittelgroße Zwiebeln
4 EL Rapsöl
100 g Tomatenmark
100 ml Rotwein
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
Kapern und Oliven nach Bedarf
Zwiebeln würfeln und in Rapsöl anbraten. Wenn die Zwiebeln
sich bräunlich färben, zwei fein geschnittene Knoblauchzehen
und die klein geschnittenen Stängel eines Petersilienbundes
hinzugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark dazugeben und
eine weitere Minute braten. Die Mischung mit Rotwein ab-
löschen. Tomatenstücke sowie Kapern und Oliven nach Bedarf
hinzugeben. Pasta mit Sauce und der restlichen fein geschnit-
tenen Petersilie servieren und mit Rapsöl abrunden.
Bei Zimmertemperatur lagern.