Wer kennt ihn nicht, den Anblick
des farbenfrohen Mohns am
Wegesrand oder versteckt zwischen
Ackerfrüchten stehend, der unsere
Augen im Sommer so sehr er-
freut? Doch was viele nicht wissen:
Mohn sieht nicht nur ansprechend
aus, das aus ihm gewonnene Öl
ist auch eine herrliche Bereiche-
rung für unsere Küche. Dabei
muss natürlich erwähnt werden,
dass der Anbau von Schlafmohn
als historisch bedeutsame Kultur-
pflanze mittlerweile streng
kontrolliert wird und der von uns
verwendete Blaumohn selbst-
verständlich gesundheitlich un-
bedenklich ist. Auf Grund dieser
Besonderheit wurde regional
gewonnenes Mohnöl auch zu so
etwas wie einer Rarität.
Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir mit dem
Biohof Marold im thüringischen Mittelsömmern einen
lokalen Lieferanten für unseren Bio-Mohn der Sorte
Zeno Morphex gefunden haben, der sehr morphinarm
ist. Diese Mohnsorte ist großblütig, farbintensiv und
aromatisch duftend. Nach der lila Blüte im Juli und
August können die prachtvollen, schwarzen Mohn perlen
geerntet und getrocknet werden. Diese können dann
nicht nur zu Speiseöl verpresst, sondern auch in
Malerfarben, Seifen oder Salben weiterverarbeitet
werden. So hat die Salbenmanufaktur „Beti Lue.“
aus Leipzig bereits unsere Mohnperlen zur Veredlung
von Seifen benutzt.
Mohnöl ist reich an zweifach ungesättigter
Omega-6-Fettsäure und enthält eine Vielzahl lebens-
wichtiger Vitamine. Daher gehört Mohnöl für uns
zu einer gesunden Vollwerternährung unbedingt dazu.
Energie: 3404 KJ (828 kcal)
Fett: 92 g
davon gesättigte Fettsäuren: 7 g
davon einfach gesättigte Fettsäuren: 57 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 28 g
Kohlenhydrate: 0 g
davon Zucker: 0 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g
Frisch verpresst in unserer Ölmühle entfalten die Mohn-
perlen ihr zart nussiges Geschmacksaroma. Das zart-
gelbe Mohnöl darf nicht hoch erhitzt werden und eignet
sich eher für die kalte Küche sowie für Desserts. Dabei
wirkt Mohnöl als hervorragender Geschmacksträger. So
verleiht unser Mohnöl nicht nur Rohkostspeisen, Sala-
ten, Suppen und Käse eine liebliche Geschmacksnote,
sondern überzeugt auch zu Desserts wie Vanilleeis, Eier-
kuchen oder veganen Joghurtspeisen. Mohn ist auch
ein klasse Öl, um die warme Jahreszeit einzuleiten —
sowohl mit Spargel als auch mit Erdbeeren geht unser
Mohnöl eine exquisite Geschmacks-Symbiose ein.
Mohnöl-Balsamico-Früchte mit Röstnüssen
4 Personen
3 EL Mohnöl
3 EL Balsamico
1 Prise Salz
1 — 2 TL Zucker
eine Handvoll Nüsse
400 g Früchte der Saison
(z.B. Erdbeeren, Äpfel, Birnen)
Nüsse oder Mandelstifte in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen. Währenddessen Mohnöl mit Balsamico und Zucker zu einem Dressing verrühren. Die Früchte schneiden und mit klein geschnittenen Basilikum- oder Minzblättern und den gerösteteten Nüssen vermengen. Zack, ist euch dieses fruchtig-frische Geschmackserlebnis garantiert!
Im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufbewahren & vor Licht schützen.